DEIN MODULHAUS. DEIN ZUHAUSE. IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ.

✳︎

Architekten besprechen Modulhaus-Pläne auf einem Tisch – Detailaufnahme einer Bauzeichnung

Fragen & Antworten

Ob Baugenehmigung, Finanzierung oder technische Details – hier findest Du die wichtigsten Antworten zu unseren MY MODULE Häusern.

Fragen & Antworten
Was ist ein Modulhaus und wie unterscheidet es sich von einem Fertighaus?

Ein Modulhaus ist ein vorgefertigtes Haus, das in einzelnen Modulen produziert und am Standort zusammengesetzt wird. Im Gegensatz zu einem klassischen Fertighaus besteht es aus eigenständigen Modulen, die transportabel sind und flexibel erweitert werden können. Fertighäuser werden meist als feste Einheit errichtet, während Modulhäuser nachträglich verändert, oder um weitere Module ergänzt werden können.


Unterschied zwischen Tiny House und Modulhaus?

Ein Tiny House ist ein besonders kleines Haus mit einer Fläche von oft weniger als 50 m², das für minimalistisches Wohnen ausgelegt ist. Modulhäuser sind hingegen skalierbar und bieten je nach Modulanzahl unterschiedliche Wohnflächen. Während Tiny Houses oft auf Anhängern transportiert werden, sind Modulhäuser fester installiert und können je nach Bedarf erweitert werden.


Welche Vorteile bieten Modulhäuser gegenüber herkömmlichen Häusern?

• Schnelle Bauzeit: Durch Vorfertigung kann ein Modulhaus in wenigen Wochen errichtet werden.

• Flexibilität: Die Möglichkeit, Module hinzuzufügen oder zu entfernen, macht es besonders anpassbar.

• Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Produktion und hoher Energiestandard.

• Kostenkontrolle: Feste Preise ohne unerwartete Baukosten.

• Möglichkeit zur Versetzung: Modulhäuser können, je nach Bauweise, sogar an einen neuen Standort transportiert und wieder aufgestellt werden.


Kann ich ein Modulhaus als Hauptwohnsitz nutzen?

Ja, Modulhäuser können als dauerhafter Hauptwohnsitz genutzt werden, sofern sie den baurechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes entsprechen. Unsere MY MODULE Häuser erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben für ganzjähriges Wohnen.


Kann ich ein Modulhaus ganzjährig nutzen?

Ja, unsere Modulhäuser sind für den ganzjährigen Einsatz konzipiert. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Wärmedämmung und moderne Heizsysteme, die auch bei extremen Wetterbedingungen ein angenehmes Wohnklima gewährleisten.


Wie lange hält ein Modulhaus?

Die Lebensdauer eines Modulhauses hängt von den verwendeten Materialien und der Pflege ab. Hochwertige Modulhäuser wie unsere MY MODULE Modelle sind für eine Nutzung von mehreren Jahrzehnten ausgelegt und stehen klassischen Massivhäusern in Sachen Langlebigkeit um nichts nach.


Wie funktioniert die Versorgung (Strom/Wasser) im Modulhaus?

Unsere Modulhäuser werden an das bestehende Strom-, Wasser- und Abwassernetz angeschlossen. Zusätzlich können sie mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden.


Sind Modulhäuser für heißes und kaltes Klima geeignet?

Ja, unsere MY MODULE Häuser sind sowohl für heiße als auch für kalte Klimazonen geeignet. Sie verfügen über eine hochmoderne Wärmedämmung und energieeffiziente Heizsysteme für kalte Regionen sowie über eine optimierte Belüftung und Sonnenschutzsysteme, um auch bei hohen Temperaturen ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.

Was kostet ein Modulhaus?

Die Kosten eines Modulhauses hängen von der Größe, der Ausstattung und den individuellen Anpassungen ab. Unsere MY MODULE Häuser bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und können je nach Wunsch standardisiert oder maßgeschneidert geliefert werden. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot basierend auf deinen Anforderungen.


Was ist im Preis enthalten?

Im Basispreis unserer MY MODULE Häuser sind folgende Leistungen enthalten:

  • Vorbereitung für den Anschluss an Strom, Wasser und Abwasser
  • Die komplette Modulhausstruktur mit Wänden, Dach und Boden
  • Innenausbau mit hochwertigen Materialien
  • Elektrische und sanitäre Grundinstallation und voll eingerichtetes Badezimmer
  • Hochwertige Fenster und Türen
  • Wärmedämmung nach aktuellen Standards

Was ist nicht im Preis enthalten?

Nicht im Grundpreis enthalten sind:

• Fundamentarbeiten (je nach Grundstücksgegebenheiten unterschiedlich)

• Möblierung und Kücheneinrichtung (optional wählbar)

• Außenanlagen wie Terrassen oder Überdachungen

• Individuelle Sonderwünsche und Premiumausstattung


Welche Fenster sind in unseren Modulhäusern verbaut?

Unsere MY MODULE Häuser sind standardmäßig mit energieeffizienten, dreifach verglasten Fenstern ausgestattet, die hervorragende Isolationswerte bieten. Dies sorgt für eine optimale Wärme- und Schalldämmung und trägt zu einem geringen Energieverbrauch bei.


Welche Heizung bevorzugen wir in unseren Modulhäusern?

Wir setzen auf moderne, nachhaltige Heizsysteme, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind. Dazu gehören Wärmepumpen, Fußbodenheizungen sowie optionale Solarsysteme für eine größtmögliche Energieautarkie. Gerne beraten wir individuell zur optimalen Heizlösung für dein Modulhaus.


Wie pflegt man die Außenfassade eines Modulhauses?

Die Pflege hängt von der gewählten Fassade ab. Holzverkleidungen benötigen regelmäßige Lasuren oder Ölungen, während Metall- oder Kunststofffassaden nahezu wartungsfrei sind. Generell empfehlen wir eine jährliche Überprüfung, um langfristig die Qualität zu erhalten.


Welches Fundament benötigt ein Modulhaus?

Je nach Bodenbeschaffenheit sind verschiedene Fundamenttypen möglich, darunter Punktfundament (Schraub- oder Betonfundament), Streifenfundament, oder Plattenfundament. Die Wahl des richtigen Fundaments hängt von Bodenbeschaffenheit, Klimabedingungen, Bauvorschriften und der geplanten Nutzung ab. Unser Team unterstützt bei der Auswahl der optimalen Fundamentlösung.


Ist es möglich, das Haus modular zu erweitern?

Ja, ein großer Vorteil unserer MY MODULE Häuser ist die Skalierbarkeit. Zusätzliche Module können nachträglich hinzugefügt werden, um den Wohnraum flexibel an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.


Wie lange ist die Garantie auf unsere Häuser?

Unsere MY MODULE Häuser werden mit einer gesetzlichen Gewährleistung geliefert. Zudem bieten wir für bestimmte Bauelemente und Ausstattungen erweiterte Garantien an. Details dazu findest du in unserem individuellen Angebot oder auf Anfrage.

Braucht man eine Baugenehmigung für ein Modulhaus?

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich. Die Genehmigungspflicht hängt jedoch vom Standort, der Größe des Hauses und der regionalen Bauordnung ab. Wir unterstützen dich gerne bei der Klärung der notwendigen Genehmigungen.


Welche Genehmigung benötigt man für ein Modulhaus?

Die erforderlichen Genehmigungen variieren je nach Land und Gemeinde. In der Regel sind Bauanträge, ein Bebauungsplan und eventuell spezielle Umweltauflagen zu beachten. Unser Team hilft dir dabei, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.


Kann ich ein Modulhaus auf mein Grundstück stellen?

Ja, sofern dein Grundstück den baurechtlichen Anforderungen entspricht. Wichtig sind vor allem die Bebauungspläne und die Genehmigung der zuständigen Behörde. Gerne prüfen wir für dich, ob dein Grundstück für ein MY MODULE Haus geeignet ist.


Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Unsere MY MODULE Häuser können über klassische Bankkredite, Bausparverträge oder spezielle Finanzierungsmodelle für nachhaltiges Bauen finanziert werden. Zudem bieten einige Förderprogramme finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Wohnlösungen.

Wie sind die Schritte vom Kauf bis zur Lieferung?

Der Kaufprozess eines MY MODULE Hauses ist einfach und transparent:

1. Beratung & Planung – Wir besprechen deine Wünsche und Anforderungen.

2. Individuelles Angebot – Du erhältst eine detaillierte Kostenaufstellung.

3. Genehmigungen & Vorbereitung – Falls erforderlich, helfen wir bei Bauanträgen.

4. Produktion – Dein Modulhaus wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.

5. Lieferung & Aufstellung – Das Haus wird transportiert und aufgestellt.


Wie läuft der Aufbau/Transport ab?

Unsere Modulhäuser werden in unserem Werk vorgefertigt und per Spezialtransport zu deinem Grundstück geliefert. Vor Ort erfolgt die Aufstellung mit einem Kran oder einer anderen geeigneten Methode. Der gesamte Aufbau dauert in der Regel nur wenige Tage.


Wie ist der Zahlungsplan für das Haus?

Unser Zahlungsplan ist gestaffelt und orientiert sich an den einzelnen Produktionsphasen. Eine übliche Staffelung sieht so aus:

  • Anzahlung bei Vertragsabschluss
  • Zwischenzahlung nach Fertigstellung der Module
  • Restzahlung nach Lieferung und Aufbau

Akzeptieren wir Kredit und Kryptowährungen?

Ja, neben klassischen Banküberweisungen akzeptieren wir auch verschiedene Finanzierungsmodelle. Zudem prüfen wir derzeit die Möglichkeit, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Sprich uns gerne darauf an!

Wie sind die Abmessungen der Häuser?

Die Abmessungen unserer Modulhäuser variieren je nach Modell und Kundenanforderungen. Standardmäßig bieten wir vier Modulgrößen an, die sich an gängigen Bauvorschriften orientieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Planung nach deinen Wünschen.


Ist das Haus vor Wassereintritt geschützt?

Ja, unsere MY MODULE Häuser sind mit hochwertigen Abdichtungen ausgestattet, um Wassereintritt zu verhindern. Dachkonstruktionen und Wandverkleidungen sind so konzipiert, dass sie auch extremen Wetterbedingungen standhalten.


Ist das Haus vor Feuer geschützt?

Unsere Modulhäuser erfüllen alle geltenden Brandschutzvorschriften. Wir verwenden feuerhemmende Materialien und bieten auf Wunsch zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie Brandschutzplatten und Rauchmelder, an.


Ist das Haus vor Erdbeben geschützt?

Unsere Modulhäuser sind nach modernen Baustandards konstruiert. Zudem setze wir auf Punktfundamente, die Erschütterungen besser absorbieren und somit einen erhöhten Erdbebenschutz gewährleisten.

Noch offene Fragen zu unseren Modulhäusern?

Unsere Experten helfen Dir gerne weiter! Egal ob Genehmigungen, Bau, Finanzierung oder Ausstattung – wir haben die Antworten.